Cookie-Richtlinie

Eagle Eye Security & Cleaning GmbH verwendet Cookies auf der Website www.eagle-eye-security.de, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, aber nicht alle Cookies oder ähnlichen Technologien sind für das Funktionieren der Website erforderlich.

Sie akzeptieren die Verwendung einiger oder aller Kategorien von Cookies auf unserer Website, indem Sie den Button "Alle akzeptieren" wählen oder indem Sie die Einstellungen im Banner mit den Cookie-Informationen unten auf der Seite anpassen.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die einen Identifikator (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert, an den Server zurückgeschickt. Cookies werden verwendet, um ein effizienteres Funktionieren der Websites zu ermöglichen und dem Besitzer der Website Informationen bereitzustellen. Cookies sorgen auch dafür, dass Benutzer voneinander unterschieden werden können, was dem Benutzer eine positivere Erfahrung mit der Website bieten kann.

"Cookie" ist zwar der am häufigsten verwendete Begriff, aber "Cookies" beschreibt eigentlich eine Reihe von Technologien, wie z.B.:

  • Pixel-Tags,
  • Identifikatoren für mobile Geräte und
  • Webspeicher, der in Desktop-Software oder mobilen Geräten verwendet wird.

Wenn wir in dieser Richtlinie von "Cookies" sprechen, meinen wir alle diese Technologien.

Es gibt einige verschiedene Kategorien von Cookies, darunter

 

Session- und persistente Cookies

  • Session-Cookies – Dies sind Cookies, die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen, und
  • Persistente Cookies – Dies sind Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie sie löschen.

 

Cookies von Erst- und Drittanbietern

  • Erstanbieter-Cookies – Dies sind Cookies, die von der Website – die Sie gerade besuchen – entweder durch uns oder einen Drittanbieter auf unsere Anfrage hin gesetzt werden,
  • Drittanbieter-Cookies – Dies sind Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem der Website, die Sie besuchen, gesetzt werden. Wenn Sie die eagle-eye-security-Website besuchen oder Eagle Eye Security & Cleaning GmbH-Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ein anderer Anbieter über diese Website ein Cookie setzt, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.

 

Verwaltung Ihrer Cookies

Browsing-Cookies

Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit zurückziehen, indem Sie das Cookie "CookiesAccept" von unserer Domäne löschen und die Website neu laden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen innerhalb der Website nutzen können.

Eagle Eye Security & Cleaning GmbH wird keine Cookies verwenden, um persönlich identifizierbare Informationen über Sie zu sammeln. Wenn Sie jedoch die von Eagle Eye Security & Cleaning GmbH oder einer anderen Website gesetzten Cookies einschränken oder blockieren möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers auf Ihrem Computer tun oder indem Sie keine Cookies auf der Website akzeptieren. Jeder Browser und jede mobile App ist anders, schauen Sie daher im "Hilfe"-Menü Ihres Browsers nach, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Alternativ können Sie auch die Seite https://www.aboutcookies.org/ besuchen, die umfassende Informationen darüber enthält, wie Sie dies mit einer Vielzahl von Browsern tun können. Dort finden Sie auch Einzelheiten darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können, sowie allgemeinere Informationen über Cookies. Informationen darüber, wie Sie dies mit dem Browser Ihres Mobiltelefons tun können, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons.

 

Mobile Identifikatoren

Auf Ihrem mobilen Gerät bietet Ihnen Ihr Betriebssystem möglicherweise zusätzliche Optionen, um das Tracking abzuschalten oder Ihre mobilen Identifikatoren auf andere Weise zurückzusetzen. Sie können zum Beispiel die Einstellung "Limit Ad Tracking" (auf iOS-Geräten) oder die Einstellung "Opt out of Internet-Based Ads" (auf Android) verwenden.

 

Wie wir Cookies verwenden

Bei jedem Besuch der eagle-eye-security-Website werden die Seiten, die Sie sehen, zusammen mit etwaigen Cookies auf Ihr Gerät heruntergeladen. Viele Websites tun dies, weil Cookies es den Website-Publishern ermöglichen, nützliche Dinge zu tun, z. B. herauszufinden, ob das Gerät die Website schon einmal besucht hat.

Um unseren Besuchern relevante Informationen zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir aggregierte statistische Besucherdaten, die mithilfe von Cookies gesammelt werden.

 

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den oben genannten Richtlinien haben, zögern Sie bitte nicht, Eagle Eye Security & Cleaning GmbH über die nachstehenden Kontaktinformationen zu kontaktieren:

Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter

Eagle Eye Security & Cleaning GmbH
Kurfürstenstraße 123
10785 Berlin
E-Mail:info@eagle-eye-security.de

 

Cookie-Liste

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:
Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.